Uncategorized
Offener Brief an den Berliner Senat: Geben Sie Ihre Blockade auf!
Wenn Berlin sein Selbstverständnis als solidarische Stadt, Zufluchtsort und Sicherer Hafen ernst meint, dann muss eine Aufnahme von wenigen Hundert Kriegsgeflüchteten aus Syrien und Afghanistan im Rahmen von Landesprogrammen auch umgesetzt werden!
Kommt der Bundes-Abschiebestopp für Syrien?
Im Koalitionsvertrag haben sich SPD, Grüne und FDP darauf geeinigt, dass sie einen „temporären nationalen Abschiebestopp“ einführen wollen. Das ist ein richtiger Schritt. Damit das Vorhaben umgesetzt wird und es zumindest für Syrien und Afghanistan schnell eingesetzt wird, braucht es jetzt Druck von unten.
Ausschreibung: Kampagnen-Koordinator*in gesucht
Mit unserer Kampagne wollen wir Syrien-Abschiebungen langfristig verhindern. Dafür suchen wir jetzt eine*n Kampagnen-Koordinator*in. Jetzt bewerben!
Syrien-Rückkehrer*innen: Amnesty-Bericht belegt Folter und Verschwindenlassen in Dutzenden Fällen
Amnesty International belegt, was Abgeschobenen in Syrien droht: Ein neuer Bericht der Organisation dokumentiert Fälle von 66 Menschen, die nach ihrer Rückkehr nach Syrien verschleppt, vergewaltigt oder gefoltert worden sind - darunter etliche Kinder.
Afghanistan – und die Lehren daraus für Syrien
Erst zwei Tag vor dem Fall Kabuls an die Taliban änderte das Innenministerium seine Haltung und setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus. Was das das über die Qualität der Entscheidungen von Innenpolitiker*innen? Welche Lehren lassen daraus für Syrien ableiten? - Ein Kommentar.