Aufruf zur IMK: Menschenrechte sind unverhandelbar

Mehrere Seebrücke Lokalgruppen um die Seebrücke Freiburg rufen in einem breiten Bündnis unter dem Motto „Menschenrechte sind #unverhandelbar“ am 18. Juni zu Protesten rund um die Innenminister:innenkonfernz (IMK) in Rust auf. Wir üben Kritik an menschenfeindlicher Politik gegenüber geflüchteter Menschen durch die Innenminister:innen!

Gemeinsam mit vielen anderen Initiativen, wie Syria not Safe, Jugendliche ohne Grenzen und den Omas gegen Rechts, aber auch der Freiburger Gruppe von Fridays for Future rufen mehrere Seebrücken Ortsgruppen am Freitag, den 18. Juni, zu Protesten gegen die IMK in Rust auf. Anlass für die Proteste ist das tatenlose Zusehen der Innenminister:innen, wie Deutschland und Europa sich rassistisch und menschenunwürdig abschotten und grundlegende Menschenrechte einfach ignoriert werden.Treffpunkt zur Protestaktion ist der Bahnhof Ringsheim um 11.30 Uhr.

„Die Politik der Innenminister:innen und die IMK stehen für menschenfeindliche Abschottung und Abschiebungen, diese Politik wollen und werden wir nicht einfach so hinnehmen“, sagt Michaela Rüsse von der Freiburger Seebrücke.

Das Bündnis verweist in seinem Aufruf auf über 250 Kommunen und Städte bundesweit, die als sichere Häfen bereit sind, geflüchtete Menschen sofort und unbürokratisch bei sich aufzunehmen. Zudem wird dort die Aussetzung des Abschiebestopps nach Syrien durch die letzte IMK im vergangenen Dezember kritisiert, genauso wie die Unterbringung geflüchteter Menschen in Massenunterkünften, die gerade in Zeiten einer globalen Pandemie immer wieder zu größeren Ausbrüchen geführt hat.

„Menschen dürfen weder hier noch an den EU-Außengrenzen in menschenunwürdigen Lagern untergebracht werden. Sie brauchen Bleibeperspektiven und die Möglichkeit sich ein würdevolles Leben aufzubauen. Aber die aktuelle Politik der Innenminister:innen verhindert genau das“, sagt Jibran Khalil von Jugendlichen ohne Grenzen.

Bei der letzten Innenminister:innenkonferenz wurde beschlossen, den allgemeinen Abschiebestopp nach Syrien zu beenden. Zuletzt gab es auch mehrere Abschiebungen nach Afghanistan. Diese Abschiebepraxis kostet Menschenleben und muss sofort von den Innenminister:innen beendet werden. Es ist an der Zeit zu einer humanitären Asylpolitik zurückzukehren“, sagt Tareq Alaows von Syria not safe.

Den gemeinsamen Aufruf finden Sie hier: https://www.facebook.com/events/503448551106865

Er wird unterstütz von:

  • Seebrücke Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Tübingen, Witzenhausen
  • Adopt a Revolution
  • Syria not safe
  • Jugendliche ohne Grenzen
  • Omas gegen Rechts Deutschland
  • Balkanbrücke
  • Seebrücke Baden-Württemberg
  • Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
  • DIE LINKE Landesverband Baden-Württemberg
  • BiPoc Gruppe Freiburg
  • RAQ.rise and question
  • Aktion Bleiberecht Freiburg
  • Weitblick e.V. Freiburg
  • Fridays for Future Freiburg
  • Fossil Free Freiburg
  • Kritische Mediziner*innen Freiburg
  • Medinetz Freiburg
  • Internationale Jugend Freiburg
  • DIE LINKE Kreisverband Freiburg
  • Solid Linksjugend Freiburg
  • Solidarity City Heidelberg
  • Aktionskreis Internationalismus Karlsruhe
  • Antirassistische Initiative Grenzenlos Karlsruhe
  • IL Karlsruhe
  • RoR Karlsruhe
  • Solidarity Ortenau
  • Omas gegen Rechts Euskirchen
  • Omas gegen Rechts Halle