Die Innenminister*innen von CSU/CDU haben den Abschiebungsstopp für Syrien Ende 2020 auslaufen lassen. Um Straftäter*innen und Gefährder*innen abzuschieben zu können (statt sie hier zu bestrafen) riskieren sie sogar eine Kooperation mit dem Assad-Regime. Doch Syrien unter Assad ist ein brutaler Folterstaat, niemand ist dort sicher. Deshalb fordern wir: Eine neue Bundesregierung muss Syrien-Abschiebungen eine klare Absage erteilen. Machen Sie mit - unterzeichnen Sie unsere Petition!
Aktuelles
Offener Brief an den Berliner Senat: Geben Sie Ihre Blockade auf!
Wenn Berlin sein Selbstverständnis als solidarische Stadt, Zufluchtsort und Sicherer Hafen ernst meint, dann muss eine Aufnahme von wenigen Hundert Kriegsgeflüchteten aus Syrien und Afghanistan im Rahmen von Landesprogrammen auch umgesetzt werden!
Kommt der Bundes-Abschiebestopp für Syrien?
Im Koalitionsvertrag haben sich SPD, Grüne und FDP darauf geeinigt, dass sie einen „temporären nationalen Abschiebestopp“ einführen wollen. Das ist ein richtiger Schritt. Damit das Vorhaben umgesetzt wird und es zumindest für Syrien und Afghanistan schnell eingesetzt wird, braucht es jetzt Druck von unten.
HRW-Bericht: Schwere Verbrechen gegen Syrien-Rückkehrer*innen
Human Rights Watch veröffentlicht Syrien-Bericht zu Rückkehrer*innen aus Jordanien und Libanon. Was folgt daraus für die neue deutsche Bundesregierung?
Ausschreibung: Kampagnen-Koordinator*in gesucht
Mit unserer Kampagne wollen wir Syrien-Abschiebungen langfristig verhindern. Dafür suchen wir jetzt eine*n Kampagnen-Koordinator*in. Jetzt bewerben!